CLARA BARTHELS
Psychologische Psychotherapeutin
Eine Psychotherapie zu beginnen heißt, unter anderem, sich einer fremden Person anzuvertrauen und den eigenen Herausforderungen zu stellen. Das erfordert sehr viel Mut und Kraft. Ich möchte mich bereits vorweg für Ihr Vertrauen bedanken und meine Achtung vor diesem Schritt zum Ausdruck bringen.
Ich verstehe Psychotherapie als eine Reise hin zu mehr Selbstverständnis, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge. Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie auf dieser Reise mit wissenschaftlich fundierten und individuell auf Sie zugeschnittenen Methoden zu begleiten. Dabei liegt mein Fokus darauf, immer Ihre Selbstbestimmtheit zu bewahren und stets die nötige Balance zu finden: Die Balance zwischen Akzeptanz und Veränderung und zwischen der Vermittlung von Theorie, erlebbaren Übungen und praktischen Strategien. Nicht zuletzt auch die Balance zwischen der Betrachtung der Vergangenheit, der Zukunft und des Hier und Jetzt.
Therapie heißt für mich auch, dass es nicht nur um ernste oder belastende Themen gehen muss. Es darf auch mal herzlich gelacht werden. Gleichzeitig sehe ich es als meine Aufgabe bei Bedarf kritische Fragen zu stellen, um Ihnen dadurch wertvolle neue Perspektiven zu ermöglichen und die nötigen Impulse für Veränderung zu setzen. Ihre Ressourcen, Kompetenzen und bisherigen Lebenserfahrungen haben wir dabei immer im Blick. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um auf Augenhöhe gemeinsam herauszufinden, wie Sie Ihr Leben mehr nach Ihren Bedürfnissen gestalten können.
Leben bedeutet für mich lebenslanges Lernen. Deswegen sehe Ich es als Selbstverständlichkeit an, mich stets weiterzubilden und die neuesten Erkenntnisse der Psychotherapie in meine Arbeit einfließen zu lassen. Grundlage meines Arbeitens ist darüber hinaus die Wertschätzung für die Individualität jedes einzelnen Menschen. Ihre Individualität macht Sie zum:r Expert:in für sich selbst.
Wie Menschen denken, fühlen und handeln hat mich schon immer fasziniert. Meine Neugier, Kreativität und Offenheit für Neues sind Eigenschaften, die Ich gerne in meine Arbeit mit Ihnen einbringe. Wenn ich keine Therapie mache, beschäftige ich mich daher gerne mit kreativen Hobbies. Für die nötige Balance in meinem eigenen Leben sorge ich vor allem durch eine regelmäßige Yogapraxis. Auf der Yogamatte meine Gedanken und Gefühle zu sortieren und meinem Körper etwas Gutes zu tun ist meine Lieblingsform der Selbstfürsorge.
In diesem Sinne freue ich mich sehr darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie gut für sich sorgen können!
Beruflicher Werdegang:
Studium der Psychologie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Köln
Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln
Stationäre psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit im Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in einer Lehrpraxis in Köln
Staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Mitgliedschaften:
Psychotherapeutenkammer NRW
Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO)
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Weiterbildungen:
Personenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
Erwerb der Zusatzqualifikation als Gruppentherapeutin